Gantner Instruments
Montafonerstraße 4
A-6780 Schruns
A-6780 Schruns
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | k.A. |
Registergericht: | k.A. |
Geschäftsführung: | k.A. |
Ust.-ID: | ATU57733723 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Die neue GI.bench 1.7 ist ab sofort verfügbar!
21.12.2020

GI.bench Dashboard
Schneller, intuitiver und benutzerfreundlicher als je zuvor! Erleben Sie alle Vorteile der neuen GI.bench 1.7 von Gantner Instruments.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer GI.bench -Datenerfassungssoftware. Unser Fokus liegt darauf, die GI.bench zu einer skalierbaren Plattform zu machen, die sowohl für kleine Hochgeschwindigkeitsmessungen als auch für Datenerfassungsanwendungen mit hoher Kanalanzahl und gemischten Signalen einfach zu verwenden ist.
Wir freuen uns daher, Ihnen die GI.bench 1.7 zu präsentieren.
Schneller, intuitiver und benutzerfreundlicher als je zuvor!
Wir sind der festen Überzeugung, dass Datenerfassungssoftware Spaß machen sollte. In diesem Sinne haben wir die Benutzeroberfläche aufpoliert, um das Aussehen und die Bedienung zu verbessern. Die Daten-Dashboards sind jetzt noch intuitiver und noch einfacher zu bedienen. Darüber hinaus haben wir einige herausragende Verbesserungen unter der Haube vorgenommen, um die Software beim Einrichten von Datenerfassungsprojekten mit hoher Kanalanzahl schneller zu machen.
Die Vorteile der GI.bench, die Sie nicht verpassen dürfen:
- Schnellere Systemkonfiguration mit nur wenigen Klicks.
- Reduzierung der Einrichtungszeit von Datenerfassungsprojekten mit großer Kanalanzahl
- Es ist unglaublich simpel Ihre Messsignale zu erfassen, speichern und zu visualisieren.
- Datenvisualisierung und -speicherung nach Bedarf.
- usammen mit dem ansprechenden Design haben wir einen Basic- und einen Expertenmodus implementiert.
- Wir haben unsere Funktionen mit großartigen Diagrammen und Elementen zur Datenvisualisierung erweitert.
- Die PC-basierte Datenerfassung wird jetzt noch komfortabler.
- Es ist jetzt möglich die FFT-Diagramme für Ihre gespeicherten Daten direkt in Ihrem Daten-Dashboard anzuzeigen.
- Wir unterstützen Sie als Systemintegrator
- Für Ihre fortgeschrittenen Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben
- Eine klare Benutzeroberfläche braucht keine Erklärung.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer GI.bench -Datenerfassungssoftware. Unser Fokus liegt darauf, die GI.bench zu einer skalierbaren Plattform zu machen, die sowohl für kleine Hochgeschwindigkeitsmessungen als auch für Datenerfassungsanwendungen mit hoher Kanalanzahl und gemischten Signalen einfach zu verwenden ist.
Wir freuen uns daher, Ihnen die GI.bench 1.7 zu präsentieren.
Schneller, intuitiver und benutzerfreundlicher als je zuvor!
Wir sind der festen Überzeugung, dass Datenerfassungssoftware Spaß machen sollte. In diesem Sinne haben wir die Benutzeroberfläche aufpoliert, um das Aussehen und die Bedienung zu verbessern. Die Daten-Dashboards sind jetzt noch intuitiver und noch einfacher zu bedienen. Darüber hinaus haben wir einige herausragende Verbesserungen unter der Haube vorgenommen, um die Software beim Einrichten von Datenerfassungsprojekten mit hoher Kanalanzahl schneller zu machen.
Die Vorteile der GI.bench, die Sie nicht verpassen dürfen:
- Schnellere Systemkonfiguration mit nur wenigen Klicks.
- Reduzierung der Einrichtungszeit von Datenerfassungsprojekten mit großer Kanalanzahl
- Es ist unglaublich simpel Ihre Messsignale zu erfassen, speichern und zu visualisieren.
- Datenvisualisierung und -speicherung nach Bedarf.
- usammen mit dem ansprechenden Design haben wir einen Basic- und einen Expertenmodus implementiert.
- Wir haben unsere Funktionen mit großartigen Diagrammen und Elementen zur Datenvisualisierung erweitert.
- Die PC-basierte Datenerfassung wird jetzt noch komfortabler.
- Es ist jetzt möglich die FFT-Diagramme für Ihre gespeicherten Daten direkt in Ihrem Daten-Dashboard anzuzeigen.
- Wir unterstützen Sie als Systemintegrator
- Für Ihre fortgeschrittenen Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben
- Eine klare Benutzeroberfläche braucht keine Erklärung.